Frugends Start-Up Story & Vision
So ist das Frugendverse entstanden.
Frugends entstand Anfang 2025 im Rahmen einer grenzübergreifenden Freundschaft zwischen Vaals (Niederlande) und Aachen (Deutschland) als eigenfinanziertes Start-up mit dem Anspruch, Qualität und Herkunft in den Mittelpunkt zu stellen.Die Produkte sind made in Germany und verbinden hochwertige Inhalte mit starkem Design.
Ein heterogenes Team aus Lebensmittelwirtschaft, Marketing, Design, Tech und Gaming arbeitet hier jedoch an mehr als nur einem Produkt: kontinuierlich entsteht ein kreatives Universum, das zusätzlich Community, Gamification und Storytelling zusammenführt. Entscheidenden Schub erhielt das Projekt in der Entstehungsphase durch Kooperationen mit namhaften Creators, die nach wie vor ihre Reichweite und Perspektiven einbringen und aktiv an der Entwicklung beteiligt sind.
Auf dieser Basis wächst Frugends zu einer Plattform, die Fans und Creators auf Augenhöhe „im Game“ verbindet.
Anfang 2025 in einem Vaalser Büro begann die Geschichte von Frugends (zu diesem Zeitpunkt hieß es noch völlig anders … wie bei den meisten Start-up-Stories …). Ein zusammengewürfeltes Team mit mehr oder weniger Gründungserfahrung sowie mehr oder weniger Investitionskapital auf der hohen Kante, fand sich grenzübergreifend zusammen und arbeitete am Fundament – dem Produkt.
Erfahrungen aus dem Bereich Lebensmittelwirtschaft und Produktion trafen auf Marketingkompetenz, Social-Influencing-Expertise und Entrepreneurship. Dazu gesellten sich aus dem Kosmos eines Aachener Coworking-Spaces schnell ein herausragender Designer sowie ein Full-Stack-Developer-Wunderkind.
Schnell wurde klar: Produkt ist gar nicht so einfach … denn gut soll es werden. Hochwertige Inhalte, made in Germany, starkes Packaging vom Besten aus den Niederlanden und natürlich super Artwork. Nicht so leicht ökonomisch gesehen, wenn der „Rest der Welt“ gefühlt alles outsourct und sehr günstig irgendwo auf diesem Planeten produzieren lässt. Profitabilität – bei allem Qualitätsanspruch – ist aber auch wichtig, besonders für Start-ups in der Anfangs- und Wachstumsphase.
Zwei Dinge leiteten sich davon ab: Erstens, wir wollten kein externes Kapital, um die ersten 36 Monate vorzufinanzieren. „Nachher gäben wir von Anfang an die Hälfte des Unternehmens an einen Konzern oder so ab und verfallen zudem in eine ‚Big-Spender-Mentalität‘, die noch gar nicht gerechtfertigt wäre. So kann man Gefahr laufen, viel mehr auszugeben als man müsste … weil man vermeintlich kann. Nein. Frugends ist ein 100 % eigenfinanziertes Start-up! Darauf ist das gesamte Team sehr stolz“, sagt Christian, einer unserer Gründer, dazu.
Zweitens: Ein gutes Produkt alleine reichte nicht, um Reichweite zu erzeugen. Wir mussten etwas Größeres entstehen lassen. Mehr als ein (gutes) Verbrauchsprodukt. Es sollte um Loyalität gehen, um Community, um Spaß, um Spiel, um Rewards … um ein eigenes cooles Universum, das viel mehr ist, als die Produktexperten auf dem Klemmbrett stehen haben. So sprach er damals, unser Marketingexperte Chris. Gamificationseminare, Social Listening und Communityanalysen später stand ein gutes Konzept. Aber zunächst nur das. Denn: Communities bauen sich heute in der Regel um Creator herum – „Influencer“ mit tollem Content und vor allem: Reichweite.
Manche sagen, Zufälle passieren. Manche sagen, Zufälle gibt es nicht. Wie dem auch sei, traf das Team zufällig auf recht bekannte YouTuber. Diese hatten interessanterweise eine ähnliche Vision – nur aus einer völlig anderen Richtung beziehungsweise Perspektive kommend und mit völlig anderen Fähigkeiten und „Sprachen“. Aus eins und eins machte drei – und das ambitionierte Projekt nahm seinen Lauf.
Unterwegs begegneten dem Team viele weitere, auch internationale Personen, die zu Protagonisten in der Wertschöpfung des Frugendverses und Teil der Kernmannschaft wurden: Künstler, Gamedesigner, UX-Experten, Animateure sowie 2D-/3D-Artists. Zusammen arbeiteten alle fieberhaft an der ersten Version, die am 31.08.2025 an den Start ging.
Erst der Anfang: Die Schubladen sind VOLL von Ideen. Die Arbeiten laufen im Hintergrund konstant, um immer neue Überraschungen, Features, Erlebnisse, Games, TCG-Erweiterungen / Turnierformate zu liefern.
Wir erfreuen uns eines regen Zulaufs weiterer Creator und einer stetig wachsenden Community aus Gamern, Fans, Supportern, Sammlern und vielen mehr.
Gute Produkte, ehrliche Künstlerarbeit und einen nie stagnierenden Social-Gaming-Kosmos zu schaffen, der gekommen ist, um zu bleiben. Das Frugendverse versucht allen ähnliche Chancen und das Erlebnis eines neuen Universums auf Augenhöhe zu liefern. Hier sollen Fans zu Creators und sogar Creators zu Fans werden. Jeder Schritt soll der Anfang eines nächsten sein. Jedes Game eine Erweiterung haben. Jede Edition limitiert sein, aber einen Nachfolger haben.
Sämtliche Artworks, wie z. B. die der Frugends-Charaktere, Collector’s Boxen, jede einzelne TCG-Karte, Minigames, Videos, Trailer, Teaser und Social Content sind handgemacht, handgemalt, handgecoded und sogar handgepixelt! KI kommt bei uns auch zum Einsatz, klar. Aber nicht im Artwork Design.
Die App zum Produkt. Komm’ ins Frugendverse! In der App öffnest und sammelst Du Deine TCG Karten und zockst das Game. Coole Retro-Minigames grindest Du für Punkte und sonstige Goodies im Frugendverse. In der App empfiehlst Du Freunde und holst dir die Prämien (z.B. Gutscheine) ab. Deine Lieblings-Frugends-Influencer droppen Karten, Booster und Punkte in ihren Streams, Videos und Posts? Mit der Frugends App schnappst du sie dir alle!
Die App wird ständig weiterentwickelt: Neue Features, neue Games, neue Turniere, neue Creators, neue Karteneditionen, neue Collector’s Boxen… Du verstehst. Bleib dran. Bleib drin. Hol dir täglich Rewards für Aktivität und halte dich über alle neuen Kosmen im Frugendverse auf dem Laufenden.